Bio-Kläranlage BIO-S
Beschreibung
Dies ist eine rein biologische Kläranlage. BIO Type-S ist eine Anlage für die Abwasserbehandlung von kleinen Quellen der Verschmutzung , welche nicht für seine Lage, an die zentrale Kläranlage angeschlossen sind.
Anwendung
Kläranlage Bio-S ist für die anaerobe Behandlung von Abwasser bestimmt, mit einer Kapazität 2 – 10 EW (für 1 EW- BOD5 60 g / Tag und Menge an Abwasser 150 l / Tag). Kläranlage Bio-S kann für Objekte verwendet werden, die nicht dauerhaft bewohnt sind, zB. Freizeiteinrichtung. BIO-S kann man mit einem Sand-Filter kombinieren,so erreichen wir noch bessere Reinigungsqualität.
Für die Planung sind wichtig die Anforderungen von Wasserbehörde am Ort und einem Projekt- Bauplan.
PARAMETER | BIO-S 0,5 | BIO-S 1 | BIO-S 1,5 |
Größe (L x B x H) [ mm ] | 1600 x 1000 x 2000 | 2200 x 1200 x 2250 | 3000 x 1400 x 2250 |
GEWICHT [ mm ] | 250 | 300 | 350 |
QT [m3 / Tag] | 0,45 | 0,9 | 1,5 |
Stoffbelastung [kgBOD5 / Tag] | 0,18 | 0,36 | 0,6 |
Biofilter-Volumen [m3] | 0,36 | 0,72 | 1,26 |
Biofilter-Fläche [m2/Stk] | 72 | 144 | 252 |
Das Volumen der Vorklärung [m3] | 0,5 | 0,9 | 1,5 |
AN Reaktorvolumen [m3] | 0,95 | 1,9 | 3,5 |
Das Volumen der Nachklärung [m3] | 0,4 | 0,8 | 1,2 |
Zulauf [ mm ] | 1 750 | 1 800 | 1 800 |
Ablauf [ mm ] | 1 600 | 1 650 | 1 650 |
Anzahl der angeschlossenen EW | 1-3 | 3-6 | 6-10 |
Die Wirksamkeit [%] | 89 | 89 | 89 |
Beschreibung
Kläranlage besteht aus Kunststoffbehälter mit drei Funktionskammern – Sedimentation-Vorklärung, Anaerobreaktor und Nachklärung. Alle Teile sind aus Polypropylenplatten hergestellt. Der Behälter ist mit einem PP-Deckel verschlossen, UV-stabill. Der Deckel ist mit Revisionsöffnungen ausgestattet. Deckel ist nicht begehbar.
Anschluss an die Kanalisation wird PP-Rohr DN 160/140 mm , Ablauf DN 110/90 mm . Für die ordnungsgemäßige Funktion muss man die Kläranlage in Bezug auf maximalen Durchfluss und gesamte Belastung projektieren. Bei der maximalen Belastung wird Wert des BOD5 beim Ablauf 45 mg / l.
BIO-Reinigung
Abwasserbehandlung arbeitet an anaeroben Prozessen , wo organische Stoffe werden durch mikrobielle Aktivität entfernt. Durch Wirkung der mikrobiellen Besiedlung, welche am Biofilter wächst, eine schrittweise Verringerung der organischen Substanzen im Abwasser. Der mikrobielle Abbau von organischen Verschmutzung erfolgt ohne Luftsauerstoff und die Intensivierung der natürlichen Prozesse spontan auftretenden am Grund von Seen und Teichen. Abwasser fließt in die Kläranlage durch Zulaufrohr (1) in die erste Kammer, die Vorklärung (2), wo zur Trennung von leichten Teilen kommt. Sedimentierte groben Verunreinigungen werden anaerob stabilisiert. Der primäre Schlamm wird eingedickt und gespeichert an der Unterseite der Vorklärung. Bei der Vorklärung ist die Trennwand und Rückschlagventil (3), die für die Entleerung der anaeroben Reaktor führt. Das Ventil ist so geplatzt, das etwas Schlamm (cca 30 cm) im Reaktor für weitere Reinigung bleibt. Rückschlagventil arbeitet automatisch.
Vorreinigtes Wasser wird gleichmäßig über den Überlauf zugeführt (4) ins Anaerobreaktor (5). Es handelt sich um vertikal durchlaufende Säule , deren untere Teil besteht aus einer Schlammdecke auf der Füllung platziert. Diese Füllung besteht aus Kunststoffkörpern, diese sind in den abnehmbaren Körben gefüllt (6). Der Inhalt dient als Träger der aktiven Biomasse, die fördert Retention von Biomasse im Reaktor und dient als Separator von Biomasse, um günstige Bedingungen für die Granulierung von Klärschlamm am Boden des Reaktors .
Das Wasser fließt aus dem Reaktor mit verwesenden Organismen zur Nachklärung (7), wo die einfachen Substanzen als Flocken durch Sedimentierung vom Wasser getrennt werden. Anaerob stabilisierte Schlamm aus Vorklärung und Nachklärung wird ausgepumpt 1 – 2 x im Jahr. Das Wasser aus der Nachklärung fliesst durch einen Filter (8) durch PP-Rohr (9) in die Kanalisation.
Ein hoher Anteil der Biomasse an den Biokörpern, hat einen positiven Effekt bei Schlammbelastung . Bei erhöhten Anforderungen an die Ablauf-Konzentration kann man in die Kläranlage mikrobielle Präparate zugeben . Die Wirksamkeit der BOD5 erhöht sich um 10 %. Dosierte Bakterien sterben natürlich nach Eliminierung der Nährstoffe, und daher ist regelmässige Dosierung notwendig. Die richtige Art des Präparats soll man mit dem Zulieferer besprechen,. Es handelt sich um mikrobielle Präparate durch den National Health Institute zugelassen (zB. lato APD – 900, cpl – 50 g )